Bahnhaldenstrasse, Zürich


© Sergison Bates architekten
Das Gebiet um die Bahnhaldenstrasse im Stadtzürcher Quartier Seebach ist geprägt durch unterschiedliche Einflüsse.
Während der Bahndamm und der Bahnhof Seebach die städtische Bebauung eingrenzen, entwickelt sich nördlich davon ein Lebensraum, welcher die Landschaft und die Häuser darin stärker in Bezug zueinander sieht.
Die Neubauten sind auf Minergie-Standard ausgelegt. Die relativ geringen Gebäudetiefen und die thermischen Masse des verwendeten Betons erzeugen ein angenehmes Raumklima.
Die Gebäude sind so konstruiert, dass die Bauteile problemlos getrennt und effektiv rezykliert werden können. Der geringe Aufwand im Unterhalt und die Langlebigkeit des Materials machen diesen Nachteil allerdings wieder wett. Die Konstruktion und die Materialisierung der Gebäude ist zweifellos eine clevere Investition in die Zukunft.
Bauherrschaft
- Privat, Zürich, Evang.-ref. Kirgemeinde, Zürich Seebach
Projektbeteiligte
- Architektur: Sergison Bates architekten, Zürich
Projektdetails
- Projektart: Neubau
- Nutzung: Wohnen
- Projektbeginn: 2017
- Fertigstellung: 2019
- Bausumme: CHF 13 Mio.
- Rauminhalt nach SIA 416: 11 223 m3
- Geschossfläche nach SIA BGF: 3 599 m2
Caretta Weidmann
- Zuständig: Team CW 2
- Dienstleistungen: Baumanagement, Bauleitung